Radfahren liegt seit Jahren im Trend: Es ist eine günstige Alternative zum Auto, in großen Städten ist es häufig schneller als der motorisierte Verkehr und zudem ist es ökologisch und schont die Umwelt. Mit zunehmender Beliebtheit steigt auch die Anzahl der Fahrräder. Außerdem entscheiden sich immer mehr Menschen für hochwertige Räder und Pedelecs als Ersatz für das eigene, teure Auto.
Vermieter und Hausbesitzer stellt diese Situation vor neue Herausforderungen: Die Menge an Fahrrädern muss im oder am Haus untergebracht werden. Die Folge sind vollgestellte Hausflure und Treppenhäuser, was wiederum die Wohnqualität senkt und andere Mieter stört. Immer häufiger kommen Nachfragen oder sogar Forderungen von Mietern nach sicheren, abschließbaren Abstellmöglichkeiten für ihre Fahrräder.
Daneben wird die Thematik, auch vor ökologischen und umweltfreundlichen Gesichtspunkten, politisch immer stärker fokussiert. Einige Bundesländer schreiben bei der Errichtung eines neuen Mehrfamilienhauses die gleichzeitige Bereitstellung von bis zu 2 Fahrradstellplätzen pro Wohneinheit vor (Fahrradgaragenpflicht in verschiedenen Bundesländern) – betrachtet man kürzlich reformierte Landesbauordnungen, geht der Trend dabei ganz klar in Richtung noch umfangreicherer Forderungen nach Fahrradgaragen.
Möchte man als Hausbesitzer diesen Herausforderungen begegnen und entsprechende Fahrradgaragen oder Fahrradräume einrichten, steht man schnell vor Problemen: Man hat zu wenig Platz für genügend Abstellmöglichkeiten, der Innenhof ist zu klein für eine entsprechend dimensionierte Garage oder man scheut den Aufwand einer genehmigungspflichtigen Baumaßnahme.
Die OCTILOCK® Fahrradgaragen stellen sich diesen Herausforderungen und bieten, unter geringstem Flächenverbrauch, Platz für bis zu 14 Fahrräder. Neben der OCTILOCK® Outdoor Fahrradgarage für den Außenbereich, die auf Grund ihrer geringen Grundfläche nicht baugenehmigungspflichtig ist, bieten wir auch Lösungen zur effizienten Nutzung von Fahrradräumen. Mit der OCTILOCK® Spider Indoor-Fahrradgarage lässt sich ein kleiner Raum mit weniger als 7 m² in einen Fahrradraum für bis zu 14 Fahrräder umwandeln.
Fahrradfahren liegt im Trend: mehr Radfahrer = mehr Fahrräder = mehr Abstellmöglichkeiten
Pflicht zur Bereitstellung von Stellplätzen für Fahrräder in einigen Bundesländern
Immer mehr Mieter fragen aktiv nach Fahrradgaragen und Fahrradräumen
Fahrradgaragen zur Mieterwerbung und als Wertsteigerung der Immobilie
Wir beraten Sie kostenlos und umfassend zum Thema und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Fahrradpark-Konzept für Ihre Immobilie.
Nutzen Sie einfach unseren kostenfreien Rückruf-Service:
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managements
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Mit Google Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Google Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Google Analytics Tracking, enthält die Tracking-ID
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.